Rückerstattungsrichtlinie
Transparente Bedingungen für Ihre Sicherheit bei solvarieon
Bei solvarieon steht Ihre Zufriedenheit im Mittelpunkt. Diese Rückerstattungsrichtlinie erklärt detailliert, unter welchen Bedingungen und auf welche Weise Sie eine Erstattung für unsere Kostenmanagement-Services beantragen können. Gültig ab Januar 2025.
Berechtigung zur Rückerstattung
Eine Rückerstattung kann unter folgenden Umständen beantragt werden:
- Kündigung innerhalb der ersten 14 Tage nach Vertragsabschluss ohne Angabe von Gründen
- Technische Probleme, die nicht innerhalb von 5 Werktagen behoben werden können
- Wesentliche Abweichungen von den beworbenen Serviceleistungen
- Doppelte Abbuchungen oder fehlerhafte Zahlungsverarbeitungen
- Stornierung von Schulungsprogrammen mindestens 48 Stunden vor Beginn
Wichtiger Hinweis zur 14-Tage-Regelung
Gemäß deutschem Verbraucherrecht haben Sie das Recht, Ihren Vertrag innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen zu widerrufen. Diese Frist beginnt mit dem Tag des Vertragsabschlusses und gilt für alle digitalen Services von solvarieon.
Antragsverfahren
So beantragen Sie eine Rückerstattung bei solvarieon:
- Senden Sie eine E-Mail an info@solvarieon.com mit dem Betreff "Rückerstattungsantrag"
- Geben Sie Ihre Kundennummer und die Rechnungsnummer an
- Beschreiben Sie den Grund für die Rückerstattung ausführlich
- Fügen Sie relevante Belege oder Screenshots bei
- Warten Sie auf die Bestätigung durch unser Kundenservice-Team
Unser Team prüft Ihren Antrag innerhalb von 3 Werktagen und informiert Sie über das weitere Vorgehen. Bei genehmigten Anträgen erhalten Sie eine schriftliche Bestätigung mit der geschätzten Bearbeitungszeit.
Bearbeitungszeiten und Zahlungsmethoden
Die Rückerstattung erfolgt über die ursprüngliche Zahlungsmethode:
- Kreditkarte: 5-10 Werktage nach Genehmigung
- SEPA-Lastschrift: 3-7 Werktage nach Genehmigung
- PayPal: 2-5 Werktage nach Genehmigung
- Banküberweisung: 1-3 Werktage nach Genehmigung
In Ausnahmefällen, wenn die ursprüngliche Zahlungsmethode nicht verfügbar ist, arrangieren wir eine alternative Rückzahlungsmethode in Absprache mit Ihnen.
Verschiedene Rückerstattungsszenarien
Vollständige Rückerstattung:
- Widerruf innerhalb der gesetzlichen 14-Tage-Frist
- Nicht erbrachte Dienstleistungen aufgrund technischer Probleme
- Doppelzahlungen oder Abrechnungsfehler
Teilweise Rückerstattung:
- Kündigung nach der 14-Tage-Frist bei Jahresverträgen (anteilig)
- Stornierung von Schulungen mit weniger als 48 Stunden Vorlauf
- Downgrade von Premium- zu Basic-Services (Differenzbetrag)
Ausnahmen von der Rückerstattungsregelung
Keine Rückerstattung ist möglich bei: bereits vollständig genutzten Einmalberatungen, personalisierten Berichten nach Fertigstellung, Services mit individueller Anpassung nach Projektstart und bei Verstößen gegen unsere Nutzungsbedingungen.
Ihre Rechte als Verbraucher
Als Verbraucher in Deutschland haben Sie zusätzliche Rechte:
- Gesetzliches Widerrufsrecht bei Fernabsatzverträgen
- Möglichkeit der Schlichtung bei Verbraucherschutzstellen
- Recht auf Nachbesserung bei mangelhaften Dienstleistungen
- Schadensersatzansprüche bei grober Fahrlässigkeit
Diese Richtlinie ergänzt Ihre gesetzlichen Rechte und schränkt sie in keiner Weise ein. Im Zweifel gelten immer die für Sie günstigeren Regelungen.
Kontakt für Rückerstattungsanträge
Unser Kundenservice-Team steht Ihnen gerne zur Verfügung
28209 Bremen